DIE 3D-WIRBELSÄULENVERMESSUNG DECKT SCHIEFHALTUNGEN AUF
Mit der 3D-Wirbelsäulenvermessung steht uns ein Verfahren zur Verfügung, das präzise Fehlhaltungen des Körpers aufdeckt und den Weg zur effektivsten Behandlung weist.
Mit Hilfe modernster Messverfahren und Rechnerleistung lässt sich eine Analyseserie der Haltung und der Wirbelsäule auswerten. Mit dem von uns verwendeten System der neuesten Generation führen wir in unser Praxis den höchsten technischen Standard in der Wirbelsäulenvermessung ein.
Ohne Strahlenbelastung - nur mit Lichtprojektion
Gearbeitet wird mit Lichtprojektion gänzlich ohne Strahlenbelastung – also ohne Nebenwirkungen und Kontraindikationen. Bei der Vermessung werden von den zu vermessenden PatientInnen Bilder unter verschiedenen Bedingungen aufgenommen. Anschließend wird daraus Form und Lage der Wirbelsäule und des Beckens rekonstruiert.
Bei welchen Beschwerden spielen Haltungsstörungen eine Rolle?
Als Folge können an vielen Punkten und Regionen des Körpers Spannungen und Schmerzen auftreten. Häufige Symptome von Fehlhaltungen sind:
- Fuß-, Knie- und Hüftschmerzen
- Rückenschmerzen
- Verdauungsstörungen
- Steifigkeit der Brust- und Halswirbelsäule mit
- Nackenschmerzen und Migräne und andere Symptome
Beurteilung von Haltungsstörungen
Die mit der 3D-Messung durchgeführte Fußdruckanalyse gibt uns wertvolle Hinweise bei aufsteigenden Haltungsabweichungen.
Aus der 3D-Analyse lässt sich auch auf die Muskeln schließen, deren Fehlfunktion ein wichtiger Faktor für die Beschwerden sind.
Wir suchen gezielt mit der funktionellen Myodiagnostik nach den Ursachen der Muskeldysfunktion und behandeln diese. Bei aufsteigenden Störungen empfehlen wir spezielle Einlagen, die helfen, das Muskelgleichgewicht zu verbessern.
Bei absteigenden Störungen führen wir zusätzlich eine Atlastherapie durch und arbeiten bei Kieferfehlstellungen mit Zahnärzten und Kieferorthopäden zusammen.
Die Muskelverkürzungen gehen wir mit der Triggerpunktbehandlung, gefolgt von der Faszien-Matrix-Therapie an.
Der Erfolg einer Therapie lässt sich sehr gut mit Hilfe der 3D-Messung überprüfen und lenken.